14. Braunlager Märchenwoche vom 17.10 - 23.10.2022

Wir freuen uns auf die Märchenwoche mit Groß und Klein und sind stolz mit zwei Veranstaltungen vom Kinderschutzbund Braunlage einen Beitrag zum Gelingen dieser schönen Veranstaltungsreihe beitragen zu können.

 

Diese und weitere Veranstaltungen können auf der Homepage der Stadt Braunlage unter www.braunlage.de eingesehen werden. Über den Button gelangt man direkt zum Programm.

#18.10.2022
16:00-17:30 Uhr
Bilderbuchkino
"Der gestiefelte Kater" von Charles Perrault
im Landhaus Irmgard (Gartenstraße 8, Braunlage)
#22.10.2022
15:00-17:00 Uhr
Sagenhaftes Kinderschminken 
Hexen, Teufeln, Feen, Prinzessin uvm.
im Kinderschutzbund-Laden (Marktstraße 1, Braunlage)

Gleichwertigkeit von Lebensräumen - Situation von Familien im ländlichen Raum (22.09.2022)

Die aktuelle Politik der Bundes- und Landesregierung erreicht Familien im ländlichen Raum nur begrenzt. Ihre Herausforderungen und Bedarfe sind in vielen Lebensbereichen nicht oder nur bedingt mit denen der großstädtischen Bevölkerung und denen in Ballungsräumen zu vergleichen.
Wir sehen, dass in ländlichen Regionen die Benachteiligung der Kinder und Jugendlichen wegen mangelnder Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten immer größer wird.
Die Gleichwertigkeit von Lebensräumen ist aber ein vom Grundgesetz garantiertes Recht.
In den (sozial)politisch grundsätzlich notwendigen und begrüßenswerten Entlastungspaketen sehen wir diesen Grundpfeiler unserer Politik nicht ausreichend berücksichtigt.
Wir, die Mitglieder des Kinderschutzbundes Braunlage und Umgebung e.V., haben sich daher an alle politischen Instanzen gewendet und die Lebenswirklichkeit der Familien im ländlichen Raum geschildert. Ziel ist es, auf die Folgen einer Politik hinzuweisen, die zunehmend einseitig aus urbaner Perspektive entscheidet. Wir fordern eine gerechtere Politik zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse.

 

Wir fordern:

  • die Gleichwertigkeit der Lebensräume stärker in den Vordergrund zu stellen und hier die Lebensqualität aller Menschen, Familien, Kinder und Jugendlichen im ländlichen Raum konkret zu fördern
  • den Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum als echte Alternative zum teuren und klimabelastenden Individualverkehr
  • die hohen Kraftstoffpreise mit einer Elternpauschale für Familien, deren Kinder in der Freizeit befördert werden müssen, als steuermindernd bei der Einkommenssteuer anzuerkennen und damit abzufedern
  • die Fördermittel für die Anschaffung von privaten E-Autos und Wallboxen weiter in gleicher Höhe für die ländliche Bevölkerung bereitzustellen
  • geeignete Förderprogramme zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur mit Schnellladern im ländlichen Raum aufzulegen
  • die Fördermittel für energetische Gebäudesanierung nicht zu reduzieren, sondern zu erweitern

Schreiben Kinderschutzbund BRL an politische Instanzen vom 22.09.2022

ePaper
Die Folgen einer Politik, die zunehmend einseitig aus urbaner Perspektive entscheidet, sind mangelnde Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum. Wir weisen alle politischen Instanzen auf die Gleichwertigkeit von Lebensräumen als ein vom Grundgesetz garantiertes Rech hin.

Teilen:

GZ-Artikel vom 22.09.2022 "Braunlager kämpfen für Kinderrechte"

ePaper
Kinderschutzbund: Ländlicher Raum darf nicht abgehängt werden - Verein bittet die Politik um Unterstützung

Teilen:
Druckversion | Sitemap
© 2022 Kinderschutzbund OV Braunlage Impressum